Mainuferfest: „Ein Fest für Großauheim und die Region“

25.04.2025 – Stadt Hanau

9. bis 11. Mai / 30 Vereine beteiligt / Eintritt frei

Hanau. „Die vierte Auflage des Mainuferfestes verspricht wieder viele Attraktionen für die ganze Familie. Es ist ein Fest für Großauheim und die Region, gestemmt von vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, denen ich ausdrücklich für ihr Engagement danke“, freut sich Oberbürgermeister Claus Kaminsky auf das Stadtteilfest.

Vom 9. bis 11. Mai wird die Wiese am Mainufer in Großauheim wieder ein Festgelände der besonderen Art, in diesem Jahr wird die Festfläche auf den Abschnitt zwischen „Straße Hainal“ und Ruderclub Möve verlagert, um den Besucherinnen und Besuchern mehr Raum zu ermöglichen. Rund 30 Vereine aus Großauheim und Wolfgang sind mit kulinarischen Angeboten, Mitmachaktionen und Darbietungen auf der Vereinsbühne vertreten. „Die Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Tanz, Orchestermusik und Kamishibai-Theater freuen“, so Jenny Martini, die zusammen mit Gabriel Kämmerer erneut die Organisation für die Interessengemeinschaft Großauheimer Vereine und Verbände (IGWV) übernimmt. „Das Mainuferfest ist weit mehr als nur eine Veranstaltung – es ist ein Fest, das den Zusammenhalt in Großauheim widerspiegelt. Es bringt Menschen zusammen und feiert das Miteinander. Ohne das Engagement der Vereine, den Einsatz der Ehrenamtlichen und die Unterstützung aus dem Stadtteil wäre dieses Fest nicht möglich.“ Ein besonderer Dank der IGWV gilt Sabrina Waßmuth vom Veranstaltungsbüro der Stadt Hanau, die das Mainuferfest mit großem Engagement unterstützt und maßgeblich zur erfolgreichen Weiterentwicklung der Veranstaltung beiträgt. Das städtische Veranstaltungsbüro unterstützt mit Verwaltungsaufgaben, ist Bindeglied zu Bauhof, Straßenverkehrs- und Sicherheitsbehörden.

Am Freitag eröffnet die Band „LiveJam“ das Fest. „Mit einem entspannten Auftakt, der eine ganz besondere Atmosphäre schafft“, so Martini. Im Anschluss feiert Die „Lieblingsband“ ihr Debüt auf der Mainuferfest-Bühne mit einem Mix aus Party-Musik und Live-Entertainment. Am Samstag gibt es eine weitere musikalische Premiere mit den „Companions“, danach tritt das Großauheimer Bass- und Bläser-Kollektiv „Banjoory“ mit einem Sound aus Reggae und Mundart auf. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst, der traditionell den letzten Festtag einleitet. Dieses Jahr steht der Gottesdienst unter dem Motto „Brücken statt Barrieren“ und wird von der Band „Feuer und Flamme“ musikalisch begleitet. Erstmals wird im Anschluss daran ein traditionelles Weißwurstfrühstück angeboten. Die „Bockbierband“ aus Seligenstadt sorgt dabei mit zünftiger Musik für Stimmung.

„Es braucht Mut, Leidenschaft und viele helfende Hände, um ein solches Fest zu organisieren“, sagt Gabriel Kämmerer. „Wir sind sehr dankbar für alle Sponsoren, die uns unterstützen, das Mainuferfest Jahr für Jahr weiterzuentwickeln und zu einem unvergesslichen Erlebnis für Großauheim und die Region zu machen.“ Sponsoren haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, ihre Unternehmen auf einer LED-Wand auf der Hauptbühne sowie durch ganzjährige Nennungen auf der Homepage igwv-hanau.de sichtbar zu machen. „Besonders hervorzuheben sind die Sparkassen-Versicherung Generalagentur Frank M. Renner und Fraport, die das Mainuferfest als Hauptsponsoren unterstützen“, so Jenny Martini: „Das Mainuferfest lebt vom Ehrenamt – und von all den Menschen, die es möglich machen. Wir sagen Danke und freuen uns auf ein großartiges Festwochenende: wir laden alle herzlich ein, dabei zu sein.“

„In Hanau ist immer was los, in den Stadtteilen und der Innenstadt. An diesem Wochenende starten die Brüder Grimm Festspiele in ihre 41. Spielzeit, der Tag der Städtebauförderung lockt ins Hafentorquartier und vor das künftige Haus für Demokratie und Vielfalt am Kanaltorplatz, Kinderbuchwochen im Neustädter Rathaus, dazu Kreativmarkt auf dem Freiheitsplatz und Bauern- und Schlemmermarkt in der Altstadt. Das Mainuferfest in Großauheim ist dabei ein Höhepunkt im Hanauer Veranstaltungskalender“, so Oberbürgermeister Kaminsky.

Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181 / 3000 6069

Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau

Neuigkeiten aus der Bibliothek Großauheim

Die Mitgliederversammlung des Trägervereins Bibliothek Großauheim e.V. erhielt von der Ersten Vorsitzenden Martina Körner einen informativen Bericht über das erfolgreiche Bibliotheksjahr, das mit einer Feier zum 10-jährigen Jubiläum gekrönt war.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Die Mitgliederversammlung beschloss die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zum 01.01.2026 auf 48,00 Euro jährlich. Das ist die erste Erhöhung seit der Gründung des Trägervereins und sie soll gemeinsam mit dem verdoppelten Zuschuss der Stadt Hanau in den kommenden Jahren Planungssicherheit für den Bibliotheksbetrieb geben.
Weitere Veranstaltungen des laufenden Jahres zum Jubiläum sind im handlichen Flyer und auf der Homepage www.bibliothek-grossauheim.de veröffentlicht.
Dank des Einsatzes des ehrenamtlichen Teams bleiben die bekannten Öffnungs-zeiten bestehen: Di 10 – 12 und 15 – 17 Uhr, Mi 15 – 17 Uhr und Do 15 – 19 Uhr. Zusätzliche Termine für Gruppen sind auf Anfrage gerne möglich.

Jetzt: Gäste-PCs in der Bibliothek Großauheim!

Dank der finanziellen Unterstützung der Stadtwerke Hanau und der Fraport hat die Bibliothek Großauheim jetzt zwei moderne PC-Arbeitsplätze für Gäste. Dieses öffentliche, zeitgemäße Bildungsangebot ergänzt den Medienbestand optimal und kommt sicher besonders der schulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen in Großauheim und Wolfgang zugute. Zusammen mit dem Verantwortlichen der Stadtwerke, Mirco Budeck, nahm Martina Körner, Erste Vorsitzende des Trägervereins der Bibliothek Großauheim, die PCs in Betrieb. Einige Schüler nutzen die Geräte bereits beim Testlauf.


Werde zum Möglichmacher! ✨
Ob als Helfer oder Sponsor – ihr seid es, die das Mainuferfest möglich machen!

Helfer: Ob an der Kasse, beim Auf- und Abbau oder an den Ständen – euer Einsatz sorgt dafür, dass das Fest reibungslos läuft und für alle ein unvergessliches Erlebnis wird.

Sponsoren: Mit eurer Unterstützung finanzieren wir Bühnen, Technik, Infrastruktur und all die Details, die das Mainuferfest zu etwas Besonderem machen.

Das Mainuferfest ist mehr als nur ein Event – es ist gelebte Gemeinschaft. Werde Teil davon und hilf mit, etwas Großartiges auf die Beine zu stellen!

Bei Interesse schreibt uns eine DM oder meldet euch per Mail an
mainuferfest@igwv-hanau.de

August Gaul Tierskizzen auf Postkarten

Der Heimat- und Geschichtsverein Großauheim e.V. hatte die Künstlerin Margot Kreuder beauftragt, von August Gaul-Tierskizzen Postkarten zu gestalten. Diese Postkarten liegen nun vor. Die gewählten Motive sind „Huhn, Frosch und Schwein“. Versehen sind sie außerdem mit Zitaten die u.a. von August Gaul selbst stammen. Der Verwendungszweck kann verschiedener Natur sein; als Postkarte mit Grüßen versenden oder für Glückwünsche jeglicher Art. Eine Postkarte kostet 2,00 € und im Set 3 Stück 5,00 €. Die Postkarten können im Cafe Rayher, Großauheim, Hauptstraße erworben werden. Die Postkarten sind ausschließlich in Großauheim, Cafe Rayher, erhältlich. Der Vorstand des Heimat- und Geschichtsverein würde sich freuen, wenn diese Gaul-Postkarten bei der Bevölkerung reges Interesse finden würde.
grossauheimer-geschichtsverein.de

Jetzt auch in Großauheim: Bibliothek der Dinge

Das Leihen von Gegenständen – vor allem von selten benötigten Dingen – spart nicht nur Geld und Platz, sondern schont auch die Umwelt. So wird ein Gegenstand einer größeren Personengruppe angeboten und der Kauf eingespart oder das Produkt kann vor einem geplanten Kauf bewusst ausprobiert werden.
Pünktlich zum 10-jährigen Bestehen des Trägervereins Bibliothek Großauheim e.V. nahm nun auch die „Bibliothek der Dinge“ in der Alten Langgasse 9 ihren Betrieb auf. Für die Umsetzung hatte der Verein in diesem Sommer den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Hanau als Anschubfinanzierung erhalten.
Jetzt können die Nutzerinnen und Nutzer ab 14 bzw. 18 Jahren einfach über ihren Leseausweis in der Bibliothek Großauheim „Dinge“ von A – Z ausleihen wie Akku-Bohrschrauber, E-Reader, Infrarot-Box, Kinderparty Spiele-Set, Leselupe, Nintendo Switch, Schlagbohrmaschine, Wikingerschach und vieles mehr. Die Leihfrist beträgt 2 Wochen und kann verlängert werden. Auch Vormerkungen sind gegen eine geringe Gebühr möglich.